Anwendung eines Kurvenlineals
In den folgenden vier Schritten wird erklärt, wie das Kurvenlineal „Kurvenlinfix“ verwendet wird. Mit dem Kurvenlinfix lassen sich ganz einfach auch Frässchablonen herstellen.
Frässchablonen ersparen viel Zeit, wenn es sich um wiederkehrende Fräsmuster handelt, beispielsweise mehrere Zeitschriftensammler.
Einmal angefertigt, können diese bei Bedarf immer wieder zum Bau eines Projektes verwendet werden. Im Falle unserer Zeitungsaufbewahrung kann dann ein neuer Sammler entstehen, wenn die vorherigen gefüllt sind.
Hier die Anleitung für die Anwendung des Kurvenlinfix – viel Spaß!
Werkzeugliste:
- Bleistift
- Kurvenlinfix
- Schraubendreher oder Akkuschrauber
- Stichsäge
- Schraubzwingen
- Oberfräse mit Bündigfräser...
- ... oder Tischfräse
Schritt 1
Gewünschte Form anzeichnen und grob mit der Stichsäge ausschneiden.
Wichtig:
Ca. 3 mm neben der Linie sägen.
Schritt 2
Das Kurvenlinfix genau am gezeichneten Strich aufschrauben.
Die ca. 3 mm Sägekante sollte nun überstehen und wird im Anschluss weg gefräst.
Schritt 3a
Nun auf der Tischfräse am Kurvenlinfix entlang fräsen oder...
Schritt 3b
... einfach mit der Oberfräse und einem Bündigfräser am Kurvenlinfix entlang fräsen.
Schritt 4
Kurvenlinfix abschrauben und das Modell oder die Schablone für das Werkstück ist fertig.