Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm
- Artikel-Nr.: FT-982407606
- EAN: 9002696285496
Ø 76,2 mm Abplattfräser für geschwungene Fräsungen Der Abplattfräser ermöglicht Abplattungen... mehr
Produktinformationen "Abplattfräser, Geschwungen, Schaft: 12mm"
Ø 76,2 mm Abplattfräser für geschwungene Fräsungen
Der Abplattfräser ermöglicht Abplattungen an Füllungen, z.B. Türen, Möbeltüren und Küchenfronten oder Wandverkleidungen. Mit diesem Fräser sind Profiltiefen von max. 31,7 mm möglich. WICHTIG: in mehreren Arbeitsgängen arbeiten!
Der Abplattfräser ist für den horizontalen Einsatz konzipiert.
Eine Abplattung ist eine Verjüngung am Rand des Holzes oder Werkstückes. Möglich sind einseitige oder zweiseitige Abplattungen. Einseitige Abplattungen sind nur auf der Vorderseite zu sehen; zweiseitige auf Vorder- und Rückseite.
Die Technik des Abplattens wird auch Abgründung oder Abarbeitung der Ränder genannt. Einfach ausgedrückt: die Ränder werden dünner gefräst.
Der Abplattfräser ist für den horizontalen Einsatz konzipiert.
Eine Abplattung ist eine Verjüngung am Rand des Holzes oder Werkstückes. Möglich sind einseitige oder zweiseitige Abplattungen. Einseitige Abplattungen sind nur auf der Vorderseite zu sehen; zweiseitige auf Vorder- und Rückseite.
Die Technik des Abplattens wird auch Abgründung oder Abarbeitung der Ränder genannt. Einfach ausgedrückt: die Ränder werden dünner gefräst.
Geringere Drehzahl im stationären Einsatz & Führungshilfe
Aufgrund ihres großen Durchmessers finden Abplattfräser nur stationär im Frästisch Verwendung. Es wird für diese Arbeiten auch eine regelbare Oberfräse benötigt, denn es ist eine deutlich geringere Drehzahl zulässig. Auch hier gilt: je größer der Fräserdurchmesser desto geringer die Drehzahl der Oberfräse.
Bei diesem Fräsertyp dient der Anlaufring, auch Kugellager genannt, als Führungshilfe. Bei uns erhalten Sie nur Abplattfräser mit Anlaufring, denn dadurch lassen sich leicht geschweifte/geschwungene Abplattungen herstellen.
Bei diesem Fräsertyp dient der Anlaufring, auch Kugellager genannt, als Führungshilfe. Bei uns erhalten Sie nur Abplattfräser mit Anlaufring, denn dadurch lassen sich leicht geschweifte/geschwungene Abplattungen herstellen.
Technische Daten Ø 76,2 mm Abplattfräser:
D | 76,2 mm |
NL | 15,9 mm |
R | 2 & 16 mm |
SL | 50 mm |
S | 12 mm |
Maßangaben unverbindlich. |
Gut zu wissen:
Die maximal zulässige Drehzahl ist auf dem Fräserschaft angegeben! Um ein besseres Ergebnis zu erzielen, empfiehlt es sich, in mehreren Arbeitsschritten zu arbeiten und die Abplattung schrittweise vorzunehmen.
Weiterführende Links zu "Abplattfräser, Geschwungen, Schaft: 12mm"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Abplattfräser, Geschwungen, Schaft: 12mm"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen